
Ganzkörper Check-Ups

Ganzkörper Check-Ups
Warum Vorsorge zählt
Viele Erkrankungen entstehen schleichend – oft ohne spürbare Anzeichen. Wenn sie erst entdeckt werden, nachdem Symptome auftreten, ist die Behandlung häufig komplexer und langwieriger. Durch eine gezielte Früherkennung lassen sich krankhafte Veränderungen häufig in einem Stadium feststellen, in dem sie gut behandelbar oder sogar vollständig heilbar sind.
Ein moderner Ganzkörper-Check-up kann nicht nur Ihre aktuelle Gesundheit bestätigen, sondern im besten Fall verhindern, dass aus einer unbemerkten Veränderung eine ernste Erkrankung wird. So gewinnen Sie Zeit – und Zeit ist in der Medizin oft der entscheidende Faktor.
Alles an einem Tag – strukturiert und entspannt
Strahlungsfreie Ganzkörper-Bildgebung: Hochauflösende MRT-Aufnahmen (3-Tesla) zeigen Organe, Wirbelsäule und Gefäße bis ins Detail – ohne Röntgenstrahlen.
Ergänzende internistische Diagnostik: Blutwerte, Ultraschalluntersuchungen (z. B. Herz, Schilddrüse, Halsgefäße), Herz- und Lungenfunktionstests, Belastungs-EKG und weitere Checks.
Kompakter Tagesablauf: Vormittags Untersuchungen, mittags entspannte Pause, nachmittags Auswertung und ärztliche Beratung mit klaren Handlungsempfehlungen.
Dienstleistungen

Schilddrüsen-Szintigraphie
Die Schilddrüsen-Szintigraphie ist ein schonendes bildgebendes Verfahren, das Funktionsstörungen der Schilddrüse präzise darstellt. Mit dem ergänzenden Suppressionstest lässt sich genau erkennen, welche Schilddrüsenknoten vermehrt („heiße Knoten“) oder vermindert Jod aufnehmen („kalte Knoten“). Dies ermöglicht eine gezielte Therapieplanung, reduziert unnötige Punktionen und Operationen und liefert entscheidende Hinweise zur weiteren Behandlung.

Schilddrüsen-Szintigraphie
Die Schilddrüsen-Szintigraphie ist ein schonendes bildgebendes Verfahren, das Funktionsstörungen der Schilddrüse präzise darstellt. Mit dem ergänzenden Suppressionstest lässt sich genau erkennen, welche Schilddrüsenknoten vermehrt („heiße Knoten“) oder vermindert Jod aufnehmen („kalte Knoten“). Dies ermöglicht eine gezielte Therapieplanung, reduziert unnötige Punktionen und Operationen und liefert entscheidende Hinweise zur weiteren Behandlung.
Herz-Szintigraphie
Die Herz-Szintigraphie (auch Myokard-Perfusion) bildet die Durchblutung des Herzmuskels als nicht-invasive und äußerst schonende Untersuchungsmethode ab – im Gegensatz zum Herzkatheter. So lassen sich beginnende Durchblutungsstörungen (Ischämien) bereits früh entdecken und bekannte koronare Herzerkrankungen zuverlässig kontrollieren.
Herz-Szintigraphie
Die Herz-Szintigraphie (auch Myokard-Perfusion) bildet die Durchblutung des Herzmuskels als nicht-invasive und äußerst schonende Untersuchungsmethode ab – im Gegensatz zum Herzkatheter. So lassen sich beginnende Durchblutungsstörungen (Ischämien) bereits früh entdecken und bekannte koronare Herzerkrankungen zuverlässig kontrollieren.

Nebenschilddrüsen-Szintigraphie
Die Nebenschilddrüsen-Szintigraphie lokalisiert ein überaktives Nebenschilddrüsen-Adenom, das den Kalziumspiegel erhöht. Genaues Auffinden erlaubt eine präzise und kleinere Halsoperation.

Nebenschilddrüsen-Szintigraphie
Die Nebenschilddrüsen-Szintigraphie lokalisiert ein überaktives Nebenschilddrüsen-Adenom, das den Kalziumspiegel erhöht. Genaues Auffinden erlaubt eine präzise und kleinere Halsoperation.

Magenentleerungs-Szintigraphie
Magenentleerungs-Szintigraphie – Präzise Diagnose bei Verdacht auf Gastroparese oder Dumping-Syndrom Die Magenentleerungs-Szintigraphie ist ein bildgebendes Verfahren, das den Transport einer radioaktiv markierten Testmahlzeit vom Magen in den Dünndarm exakt misst. Durch die Aufnahme mehrerer Bilder über einen definierten Zeitraum liefert sie objektive Messwerte darüber, ob die Magenentleerung verlangsamt ist (Gastroparese) oder beschleunigt abläuft (Dumping-Syndrom). Die Untersuchung ist schmerzfrei, gut verträglich und dient als entscheidende Grundlage für eine gezielte Therapieplanung bei funktionellen Magenentleerungsstörungen.

Magenentleerungs-Szintigraphie
Magenentleerungs-Szintigraphie – Präzise Diagnose bei Verdacht auf Gastroparese oder Dumping-Syndrom Die Magenentleerungs-Szintigraphie ist ein bildgebendes Verfahren, das den Transport einer radioaktiv markierten Testmahlzeit vom Magen in den Dünndarm exakt misst. Durch die Aufnahme mehrerer Bilder über einen definierten Zeitraum liefert sie objektive Messwerte darüber, ob die Magenentleerung verlangsamt ist (Gastroparese) oder beschleunigt abläuft (Dumping-Syndrom). Die Untersuchung ist schmerzfrei, gut verträglich und dient als entscheidende Grundlage für eine gezielte Therapieplanung bei funktionellen Magenentleerungsstörungen.

Skelett-Szintigraphie
Skelett-Szintigraphie – Ganzkörperdiagnostik für Knochenmetastasen, Frakturen und Prothesenlockerungen Die Skelett-Szintigraphie (auch Knochen-Szintigraphie genannt) ist ein bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin, das den gesamten Knochenstoffwechsel im Körper sichtbar macht.

Skelett-Szintigraphie
Skelett-Szintigraphie – Ganzkörperdiagnostik für Knochenmetastasen, Frakturen und Prothesenlockerungen Die Skelett-Szintigraphie (auch Knochen-Szintigraphie genannt) ist ein bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin, das den gesamten Knochenstoffwechsel im Körper sichtbar macht.
In guten Händen
Unsere Ärzte

Dr. med. Ammar Ghouzi

Dr. med. univ. Konstantin Pruscha

Dr. med. Leyla Yanik
Kompetenz

Dr. med. Andree Boldt
Standorte
Finden Sie einen Standort in Ihrer Nähe
Welcher Vorsorge Check passt zu mir?
Komplett-Check (MRT + internistisch)
Diese Variante ist ideal, wenn Sie eine Rundumdiagnostik ohne Kompromisse wünschen. Besonders geeignet ist sie bei familiärer Vorbelastung mit Krebs- oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wenn der letzte große Gesundheitscheck lange zurückliegt oder wenn Sie durch beruflichen oder privaten Stress stark gefordert sind. Der Komplett-Check kombiniert umfassende Bildgebung mit einer detaillierten internistischen Analyse.
Internistischer Check (ohne MRT)
Empfehlenswert, wenn Sie den Schwerpunkt auf Laborwerte, Ultraschall und Herz-/Lungenfunktion legen möchten. Er ist auch sinnvoll, wenn erst kürzlich eine MRT-Untersuchung durchgeführt wurde oder Sie aktuell keine bildgebende Diagnostik für notwendig halten. Hier steht die gründliche internistische Analyse ohne bildgebendes Verfahren im Mittelpunkt.
MRT-Check
Die richtige Wahl, wenn Sie eine strahlungsfreie Ganzkörperbildgebung wünschen – zum Beispiel zur Früherkennung von Tumoren oder Gefäßerkrankungen. Dieses kompakte Programm eignet sich besonders für Menschen mit wenig Zeit, die trotzdem eine präzise und umfassende Bildgebung möchten.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Hochauflösende 3-Tesla-MRT-Technik
Untersuchung ohne Strahlenbelastung
Ergebnisse meist noch am selben Tag
Persönliche Betreuung in angenehmer Atmosphäre
Frühzeitige Erkennung von Erkrankungen
Technik & Medizin – Hand in Hand
Die Magnetresonanztomographie arbeitet ohne Röntgenstrahlen. Stattdessen werden Magnetfelder genutzt, um detailreiche Schnittbilder des Körpers zu erzeugen. So lassen sich auch kleinste Veränderungen an Organen, Geweben und Gefäßen erkennen.
Kombiniert mit internistischen Untersuchungen entsteht ein vollständiges Gesundheitsprofil – Ihre Grundlage für eine gezielte Vorsorge.
Ihr Wohlbefinden, nur einen Schritt entfernt
Vereinbaren Sie ganz einfach Ihren Termin online
Wählen Sie die Zeit, den Ort und die Leistung, die Sie benötigen