🚀 Quartz Healthcare wächst weiter – Radiologie Mansfelder Land wird Teil unseres Netzwerks

Herz-Szintigraphie

Herz-Szintigraphie

Die Herz-Szintigraphie (auch Myokard-Perfusion) bildet die Durchblutung des Herzmuskels als nicht-invasive und äußerst schonende Untersuchungsmethode ab – im Gegensatz zum Herzkatheter. So lassen sich beginnende Durchblutungsstörungen (Ischämien) bereits früh entdecken und bekannte koronare Herzerkrankungen zuverlässig kontrollieren.

Terminvorbereitung

Unsere Fachkräfte verfolgen einen praktischen Ansatz, um Ihnen bei jedem Schritt zu helfen, unabhängig davon, wie stark Ihre Symptome sind. Kommen Sie einfach wie Sie sind, und wir kümmern uns um den Rest.

01

Terminplan

Vereinbaren Sie einen Termin, der zu Ihrer Verfügbarkeit passt.

02

Vorbereitung

Befolgen Sie die bereitgestellten Anweisungen, um sich auf den Eingriff vorzubereiten.

03

Scan

Lassen Sie die Untersuchung mit modernster Bildgebungstechnologie durchführen.

04

Plan

Besprechen Sie die Ergebnisse, um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.

Wann wird eine Herz-Szintigraphie durgeführt?

Indikationen:

✔️ Abklärung von Ursachen für unklare Brustschmerzen 

✔️ Verdacht auf eine Koronare Herzkrankheit (KHK)

✔️Kontrolle nach Eingriffen am Herzen (Stent/Bypass/Herztransplantation) 

✔️Vitalitätsprüfung des Herzmuskels 

✔️Einschätzung des Risikos bei Diabetes 

Wie bereite ich mich auf eine Herz-Szintigraphie vor?

  • Untersuchungsdauer: ca. 3 Stunden 

  • Ernährung und Genussmittel: 4 Stunden vor der Untersuchung nichts essen oder trinken, ca. 1,5 L Wasser & fettreiches Essen oder 1 Tafel Schokolade (100 Gramm) für die Pause mitbringen 

  • Kleidung: bequeme Sportkleidung und Schuhe, kein Schmuck 

  • Medikamente: Potenzmittel 3 Tage vorher pausieren; Betablocker, Ca-Antagonisten, Nitrate und Theophyllin-Analgetika 24 h vorher pausieren; Asthmaspray mitbringen; sonst wie gewohnt 

  • Wichtige Unterlagen / Befunde: Medikamentenplan, kardiologische Vorbefunde (EKG etc.) 

  • Nach der Untersuchung: engen Körperkontakt zu Schwangeren sowie zu Kindern am Untersuchungstag minimieren 

  • Begleitpersonen & Unterstützung: Sollten Sie auf fremde Hilfe angewiesen sein, bitten wir Sie eine Begleitperson mitzubringen. Dies betrifft z.B. sprachliche Barrieren (Dolmetscher) oder physische Unterstützung. 

Termin buchen

Vorbereitungs-Checkliste

Hier finden Sie die wesentlichen Schritte zur Vorbereitung auf Ihren bevorstehenden medizinischen Eingriff. Die Einhaltung dieser Checkliste gewährleistet Ihre Sicherheit und unterstützt das bestmögliche Ergebnis.

Standorte

Finden Sie einen Standort in Ihrer Nähe

Laden...

In guten Händen

Unsere Ärzte

Prof. Dr. med. Sebastian Lehner

Prof. Dr. med. Sebastian Lehner

Dr. Manuel Unterthiner

Dr. Manuel Unterthiner

Dr. Peter Hildebrand

Dr. Peter Hildebrand

Dr. Maximilian Puille

Dr. Maximilian Puille

Eva Wirthgen-Beyer

Eva Wirthgen-Beyer

Dr. Wolfram Schneider

Dr. Wolfram Schneider

Dr. Carsten Altehöfer

Dr. Carsten Altehöfer

Dr. Jan Stefan Schmid

Dr. Jan Stefan Schmid

Ciobotaru, Anton Bogdan

Ciobotaru, Anton Bogdan

Dr. med. Marcus Middendorp

Dr. med. Marcus Middendorp

Elena Steingart

Elena Steingart

PD Dr. Franziska Dekorsy

PD Dr. Franziska Dekorsy

Dr. Maria Hategan

Dr. Maria Hategan

Ihr Wohlbefinden, nur einen Schritt entfernt

Vereinbaren Sie ganz einfach Ihren Termin online

Wählen Sie die Zeit, den Ort und die Leistung, die Sie benötigen

Fragen und Antworten

Laden...

Neuigkeiten & Einblicke

image for: PRESSEMITTEILUNG: Quartz Healthcare Germany übernimmt Radiologie Mansfelder Land

17.07.2025

PRESSEMITTEILUNG: Quartz Healthcare Germany übernimmt Radiologie Mansfelder Land

Quartz Healthcare Germany übernimmt Radiologie Mansfelder Land – Ausbau der Präsenz in Sachsen-Anhalt   Wuppertal, NRW, 17

image for: Bandscheibenvorfall: So hilft die Radiologie bei der Diagnose und Behandlung

15.12.2024

Bandscheibenvorfall: So hilft die Radiologie bei der Diagnose und Behandlung

Bandscheibenvorfall: So hilft die Radiologie bei der Diagnose und Behandlung Ein Bandscheibenvorfall wird oft als plötzliches Ereignis wahrgenommen, ist jedoch meist das Ergebnis eines schleichenden Verschleißprozesses der Wirbelsäule

image for: Morbus Parkinson: Diagnose mittels Radiologie

12.12.2024

Morbus Parkinson: Diagnose mittels Radiologie

Morbus Parkinson zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen in Deutschland, insbesondere bei Menschen über 60 Jahren

image for: Strahlentherapie: Wirkung und mögliche Nebenwirkungen erklärt

11.12.2024

Strahlentherapie: Wirkung und mögliche Nebenwirkungen erklärt

Strahlentherapie: Wirkung und mögliche Nebenwirkungen erklärt Die Strahlentherapie (Radiotherapie) ist eine der drei zentralen Säulen der modernen Krebstherapie, neben der Chemotherapie und der chirurgischen Tumorentfernung

Alle Neuigkeiten & Einblicke anzeigen